Wer wir sind
Die Website ist Eigentum des Grafikdesignstudios QPIDU.ART. Unsere Website-Adresse lautet: https://qpidu.de. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: hello [at] qpidu.art
Die Datenschutzrichtlinie und Website-Bestimmungen wurden auf der Grundlage der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr erstellt solcher Daten und die Aufhebung der Richtlinie 95 / 46 / EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) und der einschlägigen Bestimmungen des Rechts der Republik Polen und mit ihnen im Einklang stehen. Um sich über die vollständigen Rechte und Pflichten zu informieren, die sich aus den oben genannten Bestimmungen ergeben, empfehlen wir Ihnen, den vollständigen Text der Verordnung zu lesen.
Satzung
Die Website enthält ein Grafikportfolio und wird für Werbezwecke des Autors unter nicht proprietären Urheberrechten oder separaten Vereinbarungen verwendet. Die Werke und die darauf dargestellten grafischen Zeichen sowie die entsprechenden proprietären und nicht proprietären Urheberrechte sind Eigentum des Urhebers oder Dritter. Dies kann insbesondere für Logos, visuelle Identitäten oder Werke gelten, die an andere Unternehmen verkauft werden. Das Kopieren und Verwenden der Inhalte dieser Website ohne Zustimmung autorisierter Stellen ist verboten und kann eine Verletzung der Rechte dieser Stellen darstellen und die Grundlage für diesbezügliche Ansprüche bilden.
Es ist untersagt, die Website zu anderen Zwecken als zum Lesen des Portfolios des Autors und einer möglichen Kontaktaufnahme zu verwenden. Insbesondere ist es untersagt, den Betrieb der Website zu stören oder rechtswidrig zu nutzen, sowie Logos oder andere auf der Website eingestellte Inhalte zu verwenden und zu kopieren. Versuche, sich unbefugten Zugriff auf die Website zu verschaffen, einschließlich Versuche, auf das Anmeldefenster der Website zuzugreifen, Versuche, das Passwort zu erraten, oder andere Versuche, die Website auf eine Weise zu durchsuchen, die von der normalen Nutzung abweicht, die zum Lesen der öffentlich zugänglichen Inhalte auf der Website erforderlich ist verboten.
Diese Website wird ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für den Wert, einschließlich Marktgängigkeit, oder Eignung für einen bestimmten Zweck bereitgestellt.
Weder die auf der Website präsentierten Inhalte noch die Website selbst stellen ein Angebot dar. Die Durchführung und Bestellmöglichkeit von Projekten ist individuell und muss jeweils bestätigt werden. Grundlage für die Durchführung des Projekts ist der Abschluss einer gesonderten schriftlichen oder urkundlichen Vereinbarung und die Zahlung eines Vorschusses für die Durchführung des Projekts auf das im Vertrag angegebene Bankkonto.
Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie diese Bestimmungen. Die Nichteinhaltung der Bestimmungen der Verordnung kann zur Sperrung der IP-Adressen führen, von denen Verstöße begangen wurden. Die Website-Bestimmungen können sich ändern, die Änderungen werden unter https://qpidu.de/polityka-prywatosci-regulamin ersichtlich. In Angelegenheiten, die nicht unter die vorstehenden Regelungen fallen, gilt das Recht der Republik Polen.
Das zuständige Gericht für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Funktionsweise der Website ist das zuständige Gericht für den Sitz der juristischen Person, die die Website betreibt.
Nutzung der Website
Bei der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website (informatorische Nutzung), insbesondere um das Werkportfolio des Autors zu lesen oder um auf der Website bereitgestellte Kontaktdaten einzuholen, um geschäftlichen Kontakt aufzunehmen, werden nur grundlegende Analysedaten erhoben Zusammenhang mit dem Aufruf einer bestimmten Webseite. Diese Daten sind erforderlich, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und die grundlegenden Funktionen der Website und des Servers aufrechtzuerhalten. Diese Daten sind: IP-Adresse, Art der Anfrage (aufgerufene Seite), Uhrzeit der Anfrage, Information, von welcher Seite die Anfrage kommt, technische Daten des Webbrowsers und des Betriebssystems sowie der Statuscode des http-Servers (Rechtsgrundlage: Artikel 6 ( f) DSGVO. ).
Kommentare
Wenn ein Website-Besucher einen Kommentar hinterlässt, erfassen wir die im Kommentarformular sichtbaren Daten sowie die IP-Adresse und die Browsersignatur des Besuchers, um Spam zu erkennen.
Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch als Hash bezeichnet), kann an den Gravatar-Dienst gesendet werden, um zu überprüfen, ob sie verwendet wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes ist abrufbar unter: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Sicherheit
Die Website verwendet Tools, um die Sicherheit und Integrität des Betriebs der Website zu schützen. Insbesondere werden unerlaubte Zugriffsversuche auf die Website durch Speicherung und ggf. Sperrung der für die Anmeldung auf der Website verwendeten IP-Adressen protokolliert. Diese Adressen sind nicht bestimmten Benutzern zugeordnet und werden nur verwendet, um die Website vor Angriffen zu schützen und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (f) der DSGVO).
Media
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Bilder auf Ihre Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit EXIF-Standort-Tags vermeiden. Besucher der Website können die vollständigen Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und lesen.
Cookies
Wenn Sie etwas auf der Website kommentieren, haben Sie die Möglichkeit, den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website in Cookies zu speichern, wodurch die obigen Informationen beim Schreiben weiterer Kommentare bequem ergänzt werden. Cookies verfallen nach einem Jahr.
Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, erstellen wir ein temporäres Cookie, um zu überprüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Sie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Wenn Sie sich anmelden, erstellen wir zusätzlich einige Cookies, die zum Speichern Ihrer Anmeldeinformationen und ausgewählten Bildschirmoptionen erforderlich sind. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn Sie die Option „Merken“ auswählen, läuft die Anmeldung nach zwei Wochen ab. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, es zeigt lediglich die ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.
Kontaktiere uns
Durch die Nutzung der auf der Website angegebenen E-Mail- oder anderen Kommunikationsform erklärt sich die Kontaktperson mit der Verarbeitung der übermittelten Daten zu dem Zweck und Umfang einverstanden, der für die Kontaktaufnahme, das Senden einer Anfrage und die Beantwortung dieser erforderlich ist, wenn die Verarbeitung zur Durchführung erforderlich ist des Vertrages, bei dem die Person Vertragspartei oder betroffene Person ist, oder auf Verlangen der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags tätig zu werden. Die Kontaktaufnahme und Einwilligung ist freiwillig, aber notwendig, um auf die Bewerbung zu reagieren. Die Verarbeitung der in der Nachricht angegebenen Daten, wie insbesondere einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ist zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich. Diese Daten können auf Wunsch gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht aufgrund anderer Rechtsvorschriften erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich ähnlich, als ob der Benutzer eine bestimmte Website direkt besucht hätte.
Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche externe Tracking-Systeme anhängen und Ihre Interaktionen mit eingebettetem Material überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktionen mit eingebettetem Material, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem teilen wir Daten?
Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der ausgehenden Nachricht enthalten sein.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dessen Inhalt und Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dadurch können wir nachfolgende Kommentare automatisch erkennen und genehmigen, ohne sie an jede Moderation zu senden.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registriert haben (falls vorhanden), speichern wir auch die im Profil eingegebenen persönlichen Informationen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens, der nicht geändert werden kann). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und ändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Benutzerkonto haben oder Kommentare auf dieser Website hinzugefügt haben, können Sie die Lieferung einer Datei mit einem exportierten Satz Ihrer persönlichen Daten in unserem Besitz anfordern, einschließlich aller von Ihnen bereitgestellten. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind. Der Kontakt in den oben genannten Angelegenheiten sollte an die folgende Adresse gesendet werden: hello [at] qpidu.art.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.